AKTUELLES an unserer Grundschule
Hier finden Sie alle aktuellen Mitteilungen rund um die Grundschule Schloßau
Passend zum Jahresthema „Römer“ lud die GS Schloßau Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger als Vorleser für die Klassenstufen 1 bis 4 ein. Als weitere Vorleserin trat Martina Ertl-Balles in Aktion. Als Jugendbegleiterin betreut sie die Schülerbücherei und unterstützt die Schule bei der Leseförderung. Mit dem Buchtitel „Verschwörung am Limes“ von der Autorin Margit Auer wurde ein Kinderkrimi aus der Römerzeit ausgewählt. Die Geschichte erzählt von der Freundschaft des Römerjungen Magnus und des Germanenjungen Finn über die Limesgrenze hinweg.
Weiterlesen ...
Die Viertklässler der GS Schloßau hatten Gelegenheit an einem Projekttag intensive Erfahrungen im Programmieren von Robotern und Minicomputern zu sammeln. So wurde z.B. ein Roboter von Legotechnik genauer unter die Lupe genommen. Außerdem programmierten die Schülerinnen und Schüler mithilfe des Minicomputers Calliope mini.
Weiterlesen ...
Am letzten Schultag vor den Faschingsferien veranstaltete die GS Schloßau ihre Faschnachtsfeier mit allen Klassen in der Schulturnhalle. Auch zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler zog es an diesem Tag wieder zurück in die Grundschule. Das Kollegium sorgte gemeinsam mit den Kindern für ein buntes närrisches Programm aus Schautänzen, turnerischen Übungen, Witzen und anderen Beiträgen. Es wurde gesungen, getanzt und gelacht, unterstützt durch Glockenspiele, Handtrommeln und viele Mitmach-Aktivitäten.
Weiterlesen ...
Die Grundschule Schloßau war der Einladung des Jazz-Chores, beim Adventskonzert mitzuwirken, gerne gefolgt. Die Kinder zeigten bereits beim Einstudieren der Lieder große Freude und fieberten dem großen Auftritt in der Schloßauer Kirche entgegen. Der zu diesem Zweck gebildete Projekt-Chor wurde von den Kindern zahlreich besucht. Vielen Dank auch an die Elternschaft für die Unterstützung dieses Projektes.
Nach bestandener Radfahrausbildung durften die Viertklässler an einem Novemberabend am Polizei-Programm "Helle Köpfe" teilnehmen. Die Grundschule Schloßau wurde im Jahr 2022 für dieses Präventionsprojekt des Polizeipräsidiums Heilbronn ausgesucht. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die tolle Lerngelegenheit. Ziel des Projektes war es, dass sich Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte vertiefend mit der Sicherheit beim Radfahren in Dunkelheit auseinandersetzen sollten. Es wurden Experimente zum Thema „sehen und gesehen werden“ mit und ohne Beleuchtung/Reflektoren durchgeführt. Des Weiteren konnten die Kinder bei einem Geschicklichkeitsfahrtraining und der Nachtfahrt durch Schloßau ihr Können erweitern. Die Eltern wurden außerdem in einem kurzen Vortrag über ihre Vorbildfunktion sowie haftungsrechtliche Aspekte informiert.
Weiterlesen ...
Zum Martinsfest konnte endlich wieder ein gemeinsamer Umzug von Schule und Kindergarten stattfinden. Den Auftakt machten die Viertklässler in der Kirche mit ihrem Martinsspiel. Anschließend bewegte sich der Martinszug durch Schloßaus Straßen bis zur Schule, wo jedes Kind seine Martinsbrezel erhielt. Für die weitere Verköstigung sorgten die Elternbeiräte von Schule und Kindergarten. Ein großer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr für die Absicherung des Zuges und den Jungmusikern des Musikvereins für die musikalische Mitgestaltung. In Kooperation mit dem Gemeindeteam Schloßau/Waldauerbach beteiligten sich Schule und Kindergarten außerdem an der Aktion „Geschenk mit Herz“.
Weiterlesen ...
Soziales Projekt der AURORA
Die Auszubildenden der Mudauer Firma AURORA Konrad G. Schulz GmbH & Co. KG führten in diesem Jahr ihr soziales Projekt an der Grundschule Schloßau durch. An mehreren Terminen wurden in einer gemeinsamen Aktion die verblichenen Hüpfspiele im Pausenhof rekonstruiert und nachgemalt. Dabei zeigten die jungen Erwachsenen große Einsatzfreude und Gemeinschaftssinn, auch ohne direkten Bezug zu deren Ausbildungsberuf. Ausbildungsleiter Ralf Kern gab zu verstehen, dass genau dieser Blick über den Tellerrand ein wertvoller Baustein für die Entwicklung der jungen Erwachsenen darstellt.
Weiterlesen ...
Im Oktober besuchten die Dritt- und ViertklässlerInnen das Science Center Experimenta in Heilbronn. Für den ersten Teil des Ausstellungsbesuchs war ein Laborkurs zum Thema „Schrauben, sägen, hämmern“ gebucht. In diesem Kurs sammelten die SchülerInnen Erfahrungen im sicheren Umgang mit Handwerkzeugen und durften selbst Hand anlegen. Die Kinder planten eigene Werkstücke und stellten diese aus Holz selbst her. So wurde drei Stunden lang fleißig gezeichnet, gemessen, gesägt, gefeilt, geschraubt, gehämmert, geleimt und anschließend die Werkstücke bestaunt. Nach einer Pause besuchten die Klassen die Ausstellungsräume im futuristischen Experimenta-Gebäude.
Weiterlesen ...
Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Ludebühl und Frau Blaschek unternahmen die Viertklässler der Grundschule Schloßau einen Lerngang zum Brot backen zur Bäckerei Münkel/Burkardt. Nachdem zwei „Oberbäcker“ auserkoren und mit Schürzen und Mützen ausgestattet waren, ging es unter fachkundiger Anleitung von Herbert Münkel zur Teigverarbeitung, dieser hatte den Teig netterweise schon vorbereitet. Während die geformten Brote weiterreiften, erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes über die Zusammensetzung des Brotteiges und die Inhaltsstoffe.
Weiterlesen ...
In der zweiten Schulwoche fand ein gemeinsames Frühstück für die Klassen 1 bis 4 in der „Saugasse“ statt. Vorbereitet wurde das Frühstück von Jugendbegleiterin Martina Ertl-Balles und Karin Scholl, die das Gesundheits-Projekt „Klasse 2000“ an der GS Schloßau betreut. Beide hatten am zurückliegenden Jubiläumsfest einen Marmeladenverkauf organisiert. Der Erlös sollte nun in Form des gemeinsamen Frühstücks allen Schulkindern zugutekommen.
Weiterlesen ...