Aktuelles - Grundschule Schloßau

AKTUELLES an unserer Grundschule

Hier finden Sie alle aktuellen Mitteilungen rund um die Grundschule Schloßau

"Schnuffis" für die Klassenzimmer

Die Joachim & Susanne Schulz Stiftung übergab den Schulen und Kindergärten der Gemeinde Mudau CO2-Messgeräte namens „Schnuffi“ für die alltägliche Nutzung in den Lern- und Arbeitsräumen. „Schnuffi“ erfasst in einem 2-Sekunden-Intervall die Raumluft. Die Messergebnisse werden kindgerecht über ein Smiley-Gesicht visualisiert. „Schnuffi“ misst die CO2-Konzentration und erinnert die Lerngruppen daran regelmäßig zu lüften, was wiederum virushaltige Aerosole aus der Raumluft entfernt und Ansteckungsgefahren reduziert. Dieses kleine technische Hilfsgerät soll – auch über die Corona-Pandemie hinaus – zum ständigen Begleiter unserer Lerngruppen werden. In den "Schnuffi-Geräten" sehen die Lehrkräfte eine pädagogisch wertvolle Möglichkeit, die Einsicht ins Thema Luftqualität in handelndem Umgang zu wecken und über die Beschäftigung mit dem CO2-Ausstoß eine Brücke zum Thema Klimaschutz im Allgemeinen zu schlagen.

Earth Hour 2021

Licht aus. Klimaschutz an.

Die einzelnen Klassenstufen beschäftigten sich vor den Osterferien altersgerecht mit der Aktion "Earth Hour 2021". Um auf die Bedeutung des Klima- und Umweltschutzes aufmerksam zu machen, soll am Samstag, 27.03. um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausgeschaltet werden. Die symbolische Bedeutung dieser Aktion wurde mit den Kindern besprochen und gemeinsam überlegt, wie man diese Stunde - ohne Licht - verbringen könnte. Das Thema „Bildung zur Nachhaltigen Entwicklung“ ist eine wichtige Leitperspektive unseres Bildungsplans. Wir würden uns freuen, wenn viele Familien daran teilnehmen und die Kinder nach den Osterferien über ihre Erfahrungen während der Earth Hour berichten könnten.

Spende an den Förderverein

„Wir sind stolz auf unsere tolle Schloßauer Grundschule und möchten unseren Teil dazu beitragen, dass die derzeitige Infrastruktur in unserem Dorf erhalten bleibt“, so Albrecht und Nicole Trunk, die dem Förderverein der Grundschule Schloßau zusammen mit ihren Kindern Jonas und Alina eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro überreichten.

"Wasser ist Leben"

Ein Unterrichtsprojekt in Anlehnung an den Weltwassertag 2021: Die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Schloßau führen noch bis zu den Osterferien das Projekt „Wasser ist Leben“ durch. Ein Baustein ist die Beteiligung an der Mitmachaktion der Joachim&Susanne Schulz Stiftung zum Weltwassertag 2021.

Seit 1993 findet der Weltwassertag jedes Jahr am 22. März statt. Er wurde von den vereinten Nationen ausgerufen, weil Wasser die Grundlage allen Lebens auf der Erde ist. Mit dem diesjährigen Motto „Wert des Wassers“ soll auf die wertvolle und in vielen Ländern bedrohte Ressource aufmerksam gemacht werden.

Die Grundschule Schloßau beteiligt sich mit allen Klassen an der Mitmachaktion zum Weltwassertag:

Schneekunst und tägliche Bewegungszeit

Wichtig für alle Schülerinnen und Schüler ist es, die tägliche Bewegungszeit beim Fernlernen nicht zu vergessen. Was bietet sich momentan besser an als im Schnee zu spielen und gestalterisch tätig zu werden? Im Rahmen einer Wochenaufgabe entstand die Collage mit den Schneemännern und anderen kreativen Schneebauten der dritten und vierten Klasse.

Hier zum Bild in größerer Ansicht »

 

Zur Nachahmung empfohlen! 😊

Krippenprojekt Klasse 4

In Anlehnung an das Jahresthema „Wir GESTALTEN Schule“ stellte die vierte Klasse im Fach Kunst/Werken eine große Holzkrippe mit Figuren her.

Grundlage für die Figuren waren Einwegflaschen, Styroporkugeln und Draht. Mit Kleisterpapier wurden die Formen ausgearbeitet und anschließend bemalt.  Die Kleider und das Fell der Tiere wurden aus Filz, Fell und Stoffresten gestaltet und aufwändig mit Perlen, Wolle und Engelshaar verziert. Die Krippenfiguren benötigten jetzt nur noch eins: Einen Stall!

Die Holzarbeiten wurden zuerst gemeinsam geplant und anschließend geeignetes Material besorgt. Voller Begeisterung ging es ans Messen mit Zollstock, Sägen und Hämmern.

Sankt Martin 2020

Auch in diesem Jahr besuchte der heilige Martin die einzelnen Klassen im Schulhof.

Wie in vielen Gemeinden konnte dieses Jahr auch in Schloßau kein großer Martinsumzug stattfinden. Dem Kollegium der Grundschule Schloßau war es dennoch ein großes Anliegen, den Martinstag für die Schülerinnen und Schüler zu einem besonderen zu machen, natürlich unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienevorgaben.

Fahrradprüfung bestanden

Viertklässler fit für den Straßenverkehr

Bereits seit Ende des vergangenen Schuljahres hatten sich die jetzigen Viertklässler der Grundschule Schloßau im Unterricht mit Radfahren und Straßenverkehr beschäftigt. Im Sachunterricht wurde u.a. über die Funktion des Helms gesprochen, Verkehrszeichen und ihre Bedeutung gelernt sowie Linksabbiegen im Schulhof geübt.

Käfer, Ameise und Co

Walderkundung der Klasse 3 mit Förster Schwarz

Im Rahmen des Sachunterrichts machte die 3. Klasse im Oktober zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Elke Breitkopf und Förster Michael Schwarz einen Lerngang in den nahegelegenen Wald. 

Raus in den Wald - Eine Walderkundung im Sachunterricht

Die Klassen 1/2 a und 1/2 b erlebten eine schöne Sachunterrichtsstunde im nahegelegenen Wald.

Bei einer kleinen Walderkundung sammelten die Kinder mithilfe einer Waldforscher-Karte Blätter, Früchte und vieles mehr von verschiedenen Bäumen. Trotz des Wetters waren alle Schüler motiviert und mit viel Freude dabei.

Grundschule Schloßau